Die Drevnik-Freunde sind vom Urlaub zurück. Ein sehr umfangreiches Thema zum Start: Wie entstand das Universum und Leben auf der Erde (im Grunde ist es ein Trilog mit häufig sich ergänzenden Kommentaren; kurzum: ein Sommergespräch).
Nach kurzer Pause eine neue Sendung. Das Thema: Wie entstand das Universum; wie funktioniert es. Wir werden Wissenschaft und Religionen touchieren. Ein ernsterer und gleichzeitig breit gefächerter Themenbereich.
Wir alle haben eine Version dazu, an die wir glauben. Allerdings ist uns nicht wirklich jedes Detail so ganz klar. Selbst uns im Studio nicht! Ganz gleich, ob die Leute nun religiös sind und in religiösen Schriften Erklärungen finden (was, wann, wie, wo in unserem gigantischen Universum funktioniert) oder Atheisten, die den Erläuterungen von div. Wissenschaftlern Glauben schenken.
Bevor Du weiter machst … Das erinnert mich stark an einen Stecken mit zwei Enden. An einem Ende die Religion; am anderen der Atheismus. Weiters: Habt Ihr – grundsätzlich – einen Unterschied zw. Religion und Atheismus entdecken können? Wenn du das Wort „Gott“ durch „Natur“ ersetzt, erhältst du: dasselbe Produkt. sloga – Das Universum. Ein Sommergespräch (Drevnik) weiterlesen