Der dritte Artikel in einer Serie von drei von Alexander Tamanskij, übersetzt von Artur (Quelle)
Die realen Chancen der USA in einem großen Krieg in der modernen, globalen Welt
Dieser Artikel ist eine Fortsetzung des Artikels „Ein großer Krieg in einer globalen Wirtschaft“, in der das Thema erforscht wird, dass die USA ohne einen großen Krieg in Eurasien nicht in der Lage sind, ihre führende Rolle in der Weltwirtschaft und folglich in der Weltpolitik zu erhalten.
Ein großer Krieg in Eurasien (gleichzeitig in Europa und Asien) ist nur in dem Fall möglich, falls auf dem Kontinent geschlossene Technologiezonen bestehen (Länder oder Metropolen), mit ihren eigenen Technologien des vollen Zyklus – von erschlossenen Rohstoffen und Energieträgern bis zu fertigen Produkten des militärtechnischen Komplexes (das volle Spektrum der modernen Waffengattungen und Mittel der Sicherung des Hinterlandes). Solche geschlossenen Technologiezonen waren vor dem zweiten Weltkrieg Großbritannien mit seinen Kolonien, Frankreich mit seinen Kolonien und Deutschland unter Hitler. Sogar Italien unter Mussolini besaß seinen militärindustriellen Komplex von der Produktion von Patronen, Geschossen, Artillerie und Panzer, bis zur militärischen Luft- und Seeflotte (Schlachtschiff „Julius Cäsar“, welches dann zu „Novorossijsk“ umgetauft wurde, hatte eine Länge von 170 Meter und eine Wasserverdrängung von 23.000 Tonnen). A. Tamanskij – Reale Chancen im globalen Krieg weiterlesen