Es ist soweit. Wir können – endlich! – unseren Spendenaufruf starten. Zunächst aber und ehe ihr zur Geldbörse greift, möchte ich einiges klar umreissen und aussprechen. Ihr sollt wissen, warum und wofür ihr spendet. Auch diesbezüglich machen wir manches anders als andere.
Der Grundrahmen für alles ist der eines Gemeinschaftsprojekts unseres Dorfes. Nicht diese oder jene Ideologie, sondern ein „wir brauchen und wollen machen und jeder hilft mit so gut er kann.“
Der vineyardsaker hatte früher mal eine klare Leitlinie: Gegen den zionismus und dessen unsägliche Auswüchse. Das stand auch im Kopfbereich.
Das war der Rahmen, weshalb und in dem ich hier anfing und das ist noch heute unsere Leitlinie hier, vor allem mit dem Fokus auf praktische Fragen und praktische Umsetzung. Gelegentlich formulierte ich das als „Volk und Recht!“, was im Grunde nur eine andere Variante der selben Grundlinie ist, denn der zionismus agiert gegen das Volk und schert sich nicht um Recht. Spendenaktion für unser „Dorf“ weiterlesen →
Teil 1 der Übersetzung eines Videos durch unseren Teilnehmer sloga (Quelle).
Pressekonferenz des russischen und des serbischen Aussenministers – Stand der bilateralen Kooperation.
DACIC: Sehr geehrter Hr. Minister! Meine Damen und Herren! Ich kann nur wiederholen, was ich vor kurzem sagte: Was mich als Außenminister – aber auch persönlich – betrifft, ist mir Sergej Lavrov einer der liebsten Gäste hier in Serbien (Anmk.: beide lächeln). Da soviel in unseren Zeitungen geschrieben wurde, möchte ich eine Sache klarstellen. Sergej Lavrov ist niemals nach Serbien gekommen, um Druck auszuüben; sondern Serbien zu helfen. Daher würde ich Sie ersuchen, dass in Ihren Kommentaren und Artikeln nicht über irgendwelche spektakulären Themen, die er angeblich vorbereitet hat (Anmk: im Sinne von Anordnungen oder Befehlen), die Rede sein wird. Er ist nicht gekommen, um sich in innerserbische Angelegenheiten einzumischen; z.B. wer serb. Präsidentschaftskandidat wird o.ä. Rußland hat niemals Druck auf Serbien ausgeübt. Daher – wie bereits erwähnt – ist Sergej Lavrov einer unserer liebsten Gäste. Er hat bisher soviel für Serbien bzw. für das gesamte serb. Volk getan, wofür wir ihm sehr dankbar sind. Russland-Serbien – PK der Aussenminister (1) weiterlesen →
Ich bin einigermaßen überrascht über die zunehmend auftauchenden negativen bis erbosten Kommentare über Trump.
Ich selbst habe bislang nichts Unerwartetes bei Trump bemerkt. Lasst uns mal genauer hinsehen.
Im wesentlichen erkenne ich drei Grundsäulen. a) Sicherheit, b) Finanzen und Wirtschaft, c) Wer und was ist Trump?
Ich beginne aus gutem Grund hinten. Trump ist 1) ein ami und 2) ein Geschäftsmann; zu Letzterem möchte ich auf sein relativ bekanntes Buch hinweisen, das wohl nicht zufällig sinngemäß „Die Kunst des Verhandelns“ heisst. Dies und Das – Trump weiterlesen →
So, nachdem ich nun noch schnell etwas überprüft habe, präsentiere ich hier nun „die dritte Variante“, die mMn auch das ist, was wir tatsächlich erlebt haben in österreich oder was dem zuimindest sehr nahe kommt.
Eine Vorbemerkung zum besseren Verständnis: Gerade erst wurde es von Trump vorgeführt – Wahlkampf und politik sind zweierlei. Wahlkampf ist eine Verkaufsveranstaltung im großen Theater „demokratie“. Was der oder die Gewählte dann im Amt tut, entspricht nur eher ausnahmsweise den im Wahlkampf gemachten Aussagen.
Es ist momentan nicht leicht, die Lage einzuschätzen. Oberflächlich betrachtet mag es leicht aussehen, aber das liegt nur daran, dass diverse Parteien teilweise geradezu plakative Shows betreiben. Der „gute Mann des Volkes“ Trump ist da nur ein Beispiel von so etlichen.
Der vermutlich treffendste und maßgeblichste Begriff für die derzeitige Situation ist der einer Grauzone mit Tendenz zu sehr erheblichen – und zweifellos mitunter auch überraschenden – Veränderungen.
Zwei Beispiele:
erdogan schien sich von einem Tag zum nächsten um 180° zu drehen und voll auf die ziocons Linie einzuschwenken. Nahezu zeitgleich wetterte er andernorts gegen die eu und drohfuchtelte mit einer denkbaren SCO Mitgliedschaft. Moskau zeigte sich für seine Verhältnisse geradezu plakativ und laut irritiert und kurz darauf drehte erdogan sich um 150° zurück. Dies und Das – Aussichten: Neblig weiterlesen →
(Das „geschätzte“ steht da übrigens bewusst, freundlich und ohne jeden Hohn).
Dies ist ein eigentlich zu später, aber guter Zeitpunkt für ein mahnendes Wort an euch.
Warum ist er gut? Wegen Düren. Kollegen von euch sind brutal und mit erkennbar äusserster Gewaltbereitschaft verprügelt worden. Ein Kollege wurde mit einem Wagenkreuz geschlagen, ein Kollege liegt mit gebrochener Augenhöhle im Krankenhaus.
Allerdings ist das keine Ausnahme sondern nur der Anfang. Es wird noch schlimmer werden. Ähnliches läuft auch in anderen eu Ländern.
Die Täter haben nicht nur deshalb so gehandelt, weil ihnen unsere Gesetze egal sind. Nein, sie haben auch und vor allem deshalb so gehandelt, weil sie denken – oder wissen? – dass sie die Stärkeren sind. Ein mahnendes Wort an die Polizei weiterlesen →
Gedanken von Rostislaw Ischtschenko vom 22.11.2016, übersetzt
von Thomas Roth.
Am vergangenen Sonntag ist der Präsident der Türkei, Recep Tayyip Erdogan, mit der Erklärung aufgetreten, dass die Türkei die Absicht hat, sich an die Schanghaier Organisation der Zusammenarbeit (SOZ) anzuschließen. Damit hat er die neue politische Woche eröffnet. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Erdogan damit auch eine neue politische Ära so ganz nebenbei eröffnet hat.
Ein Gastbeitrag (Übersetzung) unseres TeilnehmersThomas Roth
Die Verhaftung Uljukajews: Putin hat Trump ein Signal geschickt
Die Ergebnisse des Telefongespräches sagen vieles.
Die Prognosen der Nachrichtenagentur Regnum erfüllen sich mit geradezu erschreckender Schnelligkeit. Es sind nur zwei Tage ab Datum unserer letzten Publikation zum Thema „Die Folgen der Wahl Trumps für Russland und die Nachbarn“ vergangen, als das Telefongespräch zwischen dem Präsidenten Russlands, Wladimir Putin, und dem zum Präsidenten der USA gewählten Donald Trump stattgefunden hat, dass viele Politiker sowohl im Westen, als auch auf dem postsowjetischen Raum in Schock versetzt hat.
Wie das Presseamt des Chefs des russischen Staates bemerkt hat, „hat der russische Führer dem Gesprächspartner noch einmal zum Sieg bei den Präsidentschaftswahlen gratuliert und hat ihm Erfolg bei der Realisierung des Wahlprogramms gewünscht. Er hat seine Bereitschaft ausgedrückt, den Partnerdialog mit der neuen Verwaltung bei Beachzung der Prinzipien der Gleichberechtigung, der gegenseitigen Achtung und der Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten, aufzubauen. Die Verhaftung Uljukajews weiterlesen →
Aktuellsten Daten zufolge liegt Trump mit einem sehr soliden Vorsprung vorne. Der Vorsprung liegt bei den (im wesentlichen entscheidenden) „Wahlmännern“ bei ca. +70 von insgesamt 538 Wahlmännern.
Die Gewinnaussichten liegen bei > 95% für Trump und < 5% für killary.
Wenn nicht ein äusserst unschönes Wunder geschieht, dann kann man bald titeln „Die Verbrecherviper ist erledigt!“
Es dürfte wohl nur sehr wenigen entgangen sein, dass wir vor einigen Tagen plötzlich „verschwunden“ waren aus dem Internet.
Der Grund war ein überaus hässlicher. Ich belasse es dabei mitzuteilen, dass wir nun nicht mehr Teil der bisherigen, aus florida, usppa, gesteuerten Gruppe sind und unsere Seite auch nicht mehr dort gehostet wird.
Was uns so unschön – und auch unfein – als böse Überraschung erreichte, erwies sich nach einiger Arbeit zuletzt als segensreich. Unsere Seite ist nun nicht mehr unter der Kontrolle von Leuten, die, aus welchen Gründen auch immer, Russland ganz gerne mal als dumm und schwach darstellen und die usppa als ganz wunderbar und die nur schwer erreichbar waren, wenn man sie brauchte, denen man auch monatelang vergeblich um grundlegende Dinge wie ein Backup nachrennen musste.
Ein Gastbeitrag (Übersetzung) unseres Teilnehmers Thomas Roth
Die Verhaftung Uljukajews: Putin hat Trump ein Signal geschickt
Die Ergebnisse des Telefongespräches sagen vieles.
Die Prognosen der Nachrichtenagentur Regnum erfüllen sich mit geradezu erschreckender Schnelligkeit. Es sind nur zwei Tage ab Datum unserer letzten Publikation zum Thema „Die Folgen der Wahl Trumps für Russland und die Nachbarn“ vergangen, als das Telefongespräch zwischen dem Präsidenten Russlands, Wladimir Putin, und dem zum Präsidenten der USA gewählten Donald Trump stattgefunden hat, dass viele Politiker sowohl im Westen, als auch auf dem postsowjetischen Raum in Schock versetzt hat.
Wie das Presseamt des Chefs des russischen Staates bemerkt hat, „hat der russische Führer dem Gesprächspartner noch einmal zum Sieg bei den Präsidentschaftswahlen gratuliert und hat ihm Erfolg bei der Realisierung des Wahlprogramms gewünscht. Er hat seine Bereitschaft ausgedrückt, den Partnerdialog mit der neuen Verwaltung bei Beachzung der Prinzipien der Gleichberechtigung, der gegenseitigen Achtung und der Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten, aufzubauen. Die Verhaftung Uljukajews weiterlesen →